Gründerpaket Qualität und Sicherheit:
Damit in der Apotheke von Anfang an alles rund läuft
Wer eine Apotheke übernimmt, muss diese auch sofort in den Griff bekommen. Denn eine laxe Führung, die es mit der ApBetrO nicht so genau nimmt, bekommt schnell Ärger mit der Aufsichtsbehörde. Im Schlimmsten Fall drohen der Verlust der Betriebserlaubnis oder gar der Approbation. Deshalb sollten Gründer und Gründerinnen darauf achten, dass die eigene Apotheke von Beginn an, streng nach den geltenden Regeln betrieben wird. Helfen kann dabei unser Starterpaket für Apothekengründungen und Übernahmen.
Starterpaket für Apothekenübernahmen und Apothekenneugründungen
Eine erfolgreiche Eröffnungsrevision ist eine zentrale Bedingung, um eine Apotheke überhaupt betreiben zu dürfen. Doch danach muss peinlich genau darauf geachtet werden, dass die Apotheke auch der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sowie anderen Vorgaben gemäß betrieben wird. Kommt es hier zu Mängeln können Apotheker und Apothekerinnen, wenn diese Mängel nicht abgestellt werden, Betriebserlaubnis oder gar Approbation verlieren. Gerade für junge Inhaber und Inhaberinnen, die über keine große Erfahrung in der Führung einer Apotheke verfügen, kann es hilfreich sein, sich von Spezialisten helfen zu lassen. Damit wird sichergestellt, dass die eigene Apotheke von Anfang gut betrieben wird.
Das ist auch deshalb wichtig, weil sich Apotheken deutlich von anderen Handelsunternehmen unterscheiden. Es gibt im Betrieb von Apotheken etliche „Fallstricke“, die eine Gründung oder eine Übernahme vereiteln können. Auch deshalb ist es sehr oft sinnvoll, sich schon zu Beginn einer Gründung an einen Experten im Apothekenwesen oder einen Gründungscoach zu wenden. Hierzu haben wir für Sie ein Starterpaket geschnürt, dass die wichtigsten Elemente beinhaltet, die jeder Apotheker und jede Apothekerin im Rahmen der Gründung zu erledigen und vorzuweisen haben.
Natürlich ist unser Paket modular aufgebaut: Gründer und Übernehmende können sich also die Themen zusammenstellen, die ihren am meisten dabei helfen, eine Übernahme oder eine Neugründung erfolgreich durchzuführen. So können sie mit unserem Starterpaket und dem darin enthaltenen Experten-Know-how für Apothekengründungen und Übernahmen werden Fehler vermieden, die sonst nur noch schwer, aufwändig oder teuer zu revidieren sind.
Unser Service-Paket für Gründer und Übernehmende umfasst die folgenden Leistungen:
Apothekenbewertung/
Standortanalyse
Was eine Apotheke wert ist, entscheidet zu einem großen Teil der Standort. Eine schlechte Lage kann die beste Apotheke ruinieren. Aber es gilt auch noch viele andere Faktoren zu beachten. Deshalb muss jede Apothekenbewertung immer auch den konkreten Standort betrachten.
professionelle Liquiditätsplanung
Welche Mittel benötigt man, um bei einer Apothekengründung nicht in finanzielle Nöte zu geraten? Dieser Frage sollte große Aufmerksamkeit gewidmet werden. Denn ein zu hoch angesetzter Kredit kann zur Belastung werden, während ein zu niedriges Darlehen zu Engpässen führt. Mehr
Ermittlung von Nachinvestitionen
Bei der Ermittlung des Apothekenwerts müssen der Substanzwert und der immaterielle Wert korrekt erfasst werden. Für eine möglichst realistische Einschätzung des Substanzwertes muss zudem geprüft werden, in welcher Höhe und in welchem Zeitraum Nachinvestitionen nötig sind. Mehr
Aushandeln des Kaufvertrags
Am Ende einer meist längeren Suche nach einer passenden Apotheke steht der Abschluss eines Kaufvertrags. Doch gerade dann können in der situativen Euphorie bei Verhandlung und Abschluss schwerwiegende Fehler passieren. Denn man will diese Apotheke ja auch haben. Ein externer Berater hilft, diese unbedingt zu vermeiden. Mehr
Ausfertigung des Kaufvertrags
Ein beliebter Fehler bei Apothekenübernahmen: Um Geld für einen Rechtsanwalt zu sparen, akzeptiert der Käufer den Kaufvertrag, wie er vom Anwalt des abgebenden Apothekers oder der abgebenden Apothekerin abgefasst wurde. So viel Vertrauen sollte man an dieser Stelle jedoch nicht haben: besser ein eigenes Votum einholen.
Verhandlungen mit
dem Vermieter
Wie hoch sind die Nebenkosten? Ist in dem Gebäude überhaupt der Betrieb einer Apotheke zugelassen?
Welche Laufzeit sollte ein Mietvertrag haben? Hat der Vermieter ein Pfandrecht? Mietverträge können für Apotheken viele ungünstige Details enthalten, diese auszumachen und zu entschärfen ist eine Aufgabe für Experten. Mehr
Hilfestellung bei der Finanzierung
Früher waren Apotheker in Banken sehr gern gesehene Kunden, die ohne Probleme Darlehen erhielten. Doch die Zeiten haben sich geändert: Banken folgen heute anderen Regeln und der Apothekenmarkt hat sich – zumindest aus Bankensicht – ungünstig entwickelt. Finanzierungsexperten können helfen.
Großhandelsverhandlungen auf Augenhöhe
Die Erfahrung sagt uns, dass Apotheker bei eigenen Verhandlungen mit dem Großhandel praktisch nie das Optimum für sich herausholen. Das gilt erst recht für Gründer/innen ohne viel Verhandlungserfahrung, während der Großhandel mit neuen Inhabern auf Sicht die besten Erträge einfährt. Mehr
Auswahl und Verhandlungen mit Rezeptabrechnern
Rezeptabrechnung – das scheint Laien völlig unproblematisch. Doch Apotheker wissen, wie komplex, fehleranfällig und aufwendig die Abrechnung mit Gesetzlichen Krankenkassen, aber auch mit Privatversicherungen sein können. Die Wahl des richtigen Partners ist daher von großer Bedeutung.
Ermitteln von Handlungsbedarf bei Datenschutz und QMS
Qualitätsmanagement und Datenschutz sind vergleichsweise neue Anforderungen, die Apotheken erfüllen müssen. Doch was muss ein Qualitätsmanagement-System wirklich leisten? Wie viel Datenschutz und welcher technischen Mindest-Schutz ist nötig? Und: Wer schult darauf die Mitarbeiter? Es gilt, die Herausforderungen, aber auch die Lösungswege
zu kennen.
Hilfestellung bei der Beantragung der Betriebserlaubnis
Damit ein Kaufvertrag Rechtskraft erhält, muss dem Apothekenkäufer eine apothekenrechtliche Betriebserlaubnis erteilt werden. Diese ist immer personengebunden und kann nicht mitveräußert werden. Missgeschicke bei der Beantragung einer Betriebserlaubnis können bereits ausgehandelte Kaufverträge zum Platzen bringen. Ein vermeidbares Risiko.
Hilfestellung bei der Übernahme von Personal
Mit der Apotheke übernehmen Gründerinnen und Gründer auch meist das Personal. Das erspart die Suche nach neuen Kräften, man hat – in günstigen Fällen – ein eingespieltes Team und für Kunden ist der Besitzerwechsel weniger tiefgreifend. Doch eine Personalübernahme verläuft nicht immer ohne Friktionen. Moderatoren können hier befriedend einwirken.
Warenlagerbewertung
Mit der Übernahme gehört auch das Warenlager dem oder der Nachfolger/in. Doch welchen Wert hat es am Stichtag? Bei den üblichen Schwankungen der Medikamentenvorräte ist das nicht immer einfach einzuschätzen. Mit erfahrenen Fachleuten an der Seite können Gründer und Gründerinnen sicher gehen, dass sie einen realistischen Preis für das Warenlager bezahlen.
Präqualifizierung
Für Apotheken, die Hilfsmittel zu Lasten Gesetzlicher Krankenversicherungen abgeben möchten (z.B. Insulin Pens oder Krücken), ist eine Präqualifizierung vorgeschrieben. Das Prozedere ist im Sozialgesetzbuch festgeschrieben (Paragraf 126, Abs. 1a, Satz 3 SGB V), aber sicher nicht jedem Gründer geläufig. Spezialisten helfen bei der erfolgreichen Antragsstellung.
Fördermittel nutzen
Was bei so gut wie jeder Apothekengründung oder -Übernahme vergessen wird, ist die rechtzeitige Beantragung zur Verfügung stehender Fördermittel. Manchmal ist es den angehenden Apotheken-Inhabern neben allen anderen Aufgaben auch zu lästig, die Anträge zu stellen. Unsere Experten jedoch arbeiten immer mit allen Fördertöpfen, die jeweils in Frage kommen.
Und so gehen wir vor
Unser Vorgehen sieht wie folgt aus:
Sie haben Interesse an einem Starterpaket für Apothekenübernahmen und Apothekenneugründungen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Wir haben weitere Pakete für Gründerinnen und Gründer im Angebot
Starterpaket Absicherung
Wer eine Apotheke übernimmt, kann die bestehende Absicherung einfach beibehalten oder innerhalb einer bestimmten Frist kündigen, um sich neu zu versichern. Aufgrund unserer Erfahrung, dass Apotheken oft nicht branchenspezifisch abgesichert sind und daher zum Teil hoch gefährliche Sicherheitslücken aufweisen, raten wir bei Übernahmen zu einer Versicherungsinventur. Unser Starterpaket Absicherung enthält folgende Module:
ein Beratungsgespräch,
- einen Versicherungscheck,
- apothekengerechte Sachversicherungen,
- der Schutz vor Vermögensschäden,
- die Absicherung vom Haftpflicht-Risiken,
- die Überprüfung der Finanzierungen,
- einen speziellen DSGVO-IT-Sicherheits-Check und
- ein Gutachten über die Gebäudesicherheit.
Sie haben Fragen? Eine E-Mail genügt.
Exkurs: Branchenspezifische Absicherungen
Warum ist eine branchenspezifische Absicherung so wichtig für Apotheken? Es gibt viele Gründe, die gegen eine Absicherung von Apotheken über „normale“ Gewerbeversicherung sprechen. Unter anderem führt die hohe Regelungsdichte bei Apotheken immer wieder dazu, dass handelsübliche Versicherungskonzepte mit dem „Apothekenrecht“ kollidieren. Überspitzt gefragt: „Welche Gewerbeversicherung kennt Amtsapotheker oder Pharmazieräte?“ Mehr
Ist der Medikamentenkühlschrank versichert?
Die meisten Gewerbepolicen sind für die Absicherung von Apotheken-Kühlschränken unzureichend. Denn Kühlschränke sind für Handwerker oder Bürobetriebe in aller Regel nicht systemrelevant. Anders bei Apotheken: Die sind sogar auf vorgeschriebene Gradzahlen angewiesen, damit die Medikamente abgebbar bleiben. Wer also keine zusätzliche spezielle Kühlgut-Versicherung hat, dessen Kühlschrank-Inhalt ist bei Standard- Absicherungskonzepten entweder gänzlich unversichert oder der Schutz gilt nur bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes. Und im Übrigen sind auch die versicherten Summen für so gut wie jede Apotheke viel zu niedrig. Mehr
Wie sichern mehrere Besitzer ein NIR-Spekrometer ab?
Immer häufiger schaffen sich mehrere Apotheker und Apothekerinnen gemeinsam ein NIR-Spektrometer an, das je nach Bedarf von allen Beteiligten genutzt werden kann. Oder ein Besitzer eines solchen High-Tech Messgerätes bietet es Kollegen zur Mitnutzung an. Dieses Vorgehen spart Geld, bringt aber viele Versicherungen in Verlegenheit. Denn bei welchem Besitzer soll das Gerät versichert werden? Und was ist, wenn das Spektrometer beim Transport von einer Apotheke zur anderen beschädigt wird? Antworten bleiben die meisten Versicherungen schuldig. Tatsächlich gibt es nur ganz wenige Konzepte, die für solche Fälle eine Lösung einfache haben. Mehr

Starterpaket Marketing
Viele Gründer und Gründerinnen haben damit zu kämpfen, dass ihre Apotheke eine zu geringe Kundenfrequenz hat. Um eine bessere Resonanz im Umfeld zu erzeugen, hilft unser Starterpaket Marketing. Das Paket bietet unter anderem ein Vorgespräch zur Klärung der Ausgangssituation, eine Analyse der Wettbewerber und schließlich die Erstellung grundlegender Druckstücke sowie einer Website. Mehr